All about flow
Von der Idee bis zum lächelnden Kunden

Kanban Systems Design (KMP-1)

Im 2-tägigen Training „Kanban Systems Design, KMP I“ geht es ausführlich um die Hard Facts vom Arbeiten mit Kanban. Dieses solide Grundlagentraining bereitet Dich darauf vor, Kanban unmittelbar in Deiner Organisation einzuführen oder ein bestehendes KanbanSystem auf den neuesten Stand zu bringen. Wir sprechen über aussagekräftige Visualisierung, über die Effekte von Push vs. Pull, WIP-Limits, wie man einen Arbeitsfluss etabliert und wie Kanban auf verschiedenen organisatorischen Ebenen eines Unternehmens funktioniert. Das Training zeichnet sich durch den Praxisbezug aus. Und das Beste: Du kanns dein eigenes Kanban-System für deinen individuellen Kontext im Training bauen!


Das erwartet Dich:

In „Kanban Systems Design“ beschäftigst du dich intensiv mit der Funktionsweise von Kanban und mit der systematischen Herangehensweise an die Arbeit mit einem Kanban-System. Das sind die Themen, die du für eine effektive Implementierung brauchst bzw. die du prüfen solltest.

Wichtig ist uns die Orientierung an der Praxis. Die Theorie wird kurz und knackig auf eine verständliche Art und Weise präsentiert, damit du die Wirkweise sofort an konkreten Problemstellungen ausprobieren kannst. Egal, ob Produktentwicklung, Support, IT- oder Dev-Ops, Soft- oder Hardwareentwicklung oder auch Bereiche wie Marketing und Personalwesen (HR), du bekommst durch den Praxisbezug in diesem Training Antworten zu deinen spezifischen Fragen und Herausforderungen.

Bau dein eigenes Kanban-System für deinen individuellen Kontext im Training! Visualisierung, Arbeitsfluss, WIP-Limits, Problembehandlung und Metriken – alles, was du für den Einsatz deines eigenen Kanban-System brauchst.


Ziele des Trainings

Du willst wissen, wie Kanban geht und Du kommst alleine ins Training?

Das Training vermittelt alle Grundlagen von Kanban und setzt auf praxisnahe Übungen. Wichtig ist uns, dass Du die Denkweise verstehst und richtig einschätzen kannst, wo und wie Kanban in Dein Umfeld passt.


Du hast Kanban bereits im Einsatz

Damals hast Du auf eigene Faust losgelegt und jetzt fragst Du Dich, ob Du es richtig angepackt hast? Das Training ist Deine Chance, um es herauszufinden. Bau Dein Kanban System unter professioneller Anleitung noch einmal und vergleiche das Resultat mit dem System, das Du in der Praxis im Einsatz hast. So entsteht ein (wahrscheinlich recht umfangreiches) Verbesserungs-Backlog für Dein System.


Du hast konkrete Pläne und willst Kanban in Deinem Umfeld starten?

Dann kommt am besten gleich zu dritt! Mit drei Teilnehmer*innen aus Deinem Bereich entsteht ein kleines Kanban-Change-Team, das während des Trainings am eigenen Kontext arbeiten kann. Ihr geht mit einem Entwurf eures eigenen Kanban-Systems nach Hause.


Nicht im richtigen Training bist Du, wenn es Dir um Kanban in Produktion geht. Auch wenn die Thematiken nah aneinander liegen, gibt es einige entscheidende Unterschiede zwischen der Wissensarbeit (richtig im Training!) und der Optimierung von Produktionsprozessen, Just-In-Time Abläufen und intelligenter Lagerhaltung.

So eindeutig ist das nicht? Entscheidungshilfe gefragt? Einfach anrufen: +49 (0) 228 85447611!  


Für das „Kanban anwenden“ Training ist kein spezielles Vorwissen erforderlich.


Inhalte und Themen

  • Was ist Kanban und warum funktioniert es so gut?
  • Flight Levels – Wo im Unternehmen kann Kanban eingesetzt werden?
  • Visualisierung von Arbeit und Arbeitsfluss
  • Gestaltung eines eigenen Kanban Systems
  • Verstehen und setzen von WiP-Limits
  • Pull vs. Push und limitierte vs. unlimitierte Systeme
  • Flussbasiertes Arbeiten
  • Feedback Loops – Abstimmung und Planung
  • Basismetriken und Messungen
  • Kanban erfolgreich starten mit STATIK – System Thinking Approach to Introducing Kanban
  • Simulation: Erlebe das Arbeiten in einem Kanban System

 


Zielgruppe

Interessierte Menschen, wie Teammitglieder und Führungskräfte, wie zum Beispiel (Senior) Vice Presidents, Teamleiter, Gruppenleiter, Scrum Master oder Coaches. Verantwortliche für Services, Produkte oder Prozesse wie z.B. Projektmanager, Produktmanager, Business Owner, Enterprise Architects, Solution Train Engineers, Release Train Engineer (RTE) oder Product Owner.

Zertifizierung

Dieses Training wird von der Kanban University zertifiziert. Alle TeilnehmerInnen erhalten nach absolviertem Training ein „Certificate of Completion“ direkt von der Kanban University ausgestellt. 

Wenn man das KMP 1 – Kanban System Design und das KMP 2 – Kanban System Improvement Training absolviert hat, verleiht die Kanban University den Titel „Kanban Management Professional“.


Zeitlicher Rahmen

2 Tage im Präsenz-Format

Online 4 x 4 Stunden