"Und wann wird das fertig?" – Lean Agile Forecasting
Wahrscheinlich ist dies die meist gestellte Frage aller Kunden: „Und wann wird das fertig?“. Normalerweise ist diese Frage in unserem Arbeitsalltag schwierig zu beantworten, denn Menschen erwarten präzise Angaben die natürlich auf jeden Fall genau so eintreffen werden. In diesem Training werden wir herausfinden wie wir diesem Problem begegnen können – wahrscheinlich wird euch der gezeigte Ansatz überraschen.
Worum geht es im Training?
Ihr bekommt eine generelle Einführung ins Thema probabilistisches Forecasting und warum wir mit deterministischen Ansätzen fast immer scheitern, wenn wir vorhersagen sollen wann etwas fertig wird. Wir werden euch das Wissen und die Werkzeuge an die Hand geben, sodass ihr euer neues Wissen direkt an eurem „Heimat-System“ anwenden könnt.
Für wen ist das Training?
Jeder der die Frage: “Wann “ mit einem guten Gefühl beantworten möchte. Du solltest dazu aber schon ein Basis-Wissen über limitierte Systeme und den Ideen hinter „Agile“ haben. Auch wenn du schon Agile arbeitest – z.B. in einem Scrum Team – kannst du gerne teilnehmen. Generell ist der Workshop ein Thema für Fortgeschrittene Agilisten. Wir setzen einiges an Basiswissen voraus. Wenn du noch nie mit Agile, limitierten Systemen, etc. zu tun hattest könnte dich der Workshop überfordern.
Typische Berufsgruppen sind: Product Owner, Product-Manager, Scrum Master, Agile Coaches, Projekt Manager.
Wie läuft das Training ab?
Das Training ist als interaktiver Workshop konzipiert. Zusätzlich gibt es einen theoretischen Input von uns. Wir werden Daten zu Durchlaufzeiten (lead times) durch eine Simulation erzeugen, werden diese Daten auswerten und einen Forecast für ein einzelnes Work Item erstellen. Danach werden wir eine weitere Simulation durchführen um einen Forecast für mehrere Work Items zu erstellen.
Du kannst auch gerne Durchlaufzeit-Daten aus deinem System mitbringen, dann können wir mit diesen im Training arbeiten.
Was ist dabei für mich drin?
Du wirst ein Verständnis für probabilistisches Forecasting aufbauen und kannst es anwenden. Es wird dein perfekter Startpunkt um das Thema im Anschluss noch detaillierter erforschen zu können. Auch wenn du mit eurer aktuellen Praktik des Schätzens unzufrieden bist kann dir dieser Workshop Inspiration bieten was man stattdessen machen könnte. Was auch immer deine Intention ist an diesem Training teilzunehmen, wir freuen uns auf dich.
Was muss ich mitbringen?
Einen PC/Mac mit Microsoft Excel und Zugang zum Internet. Den Rechner benötigen wir "nur" für die finale Übung, in der mit einem Excel-basierten Tool arbeiten werdet. Man kann aber auch zu zweit am Rechner arbeiten, solltest du keinen Zugang zu MS Excel haben.
Zeitlicher Rahmen
halber Tag