All about flow
Von der Idee bis zum lächelnden Kunden

Kanban Systems Improvement (KMP 2)

Die Basics von Kanban sitzen und es läuft bereits im Praxiseinsatz? Und trotzdem hast du das Gefühl: „Da muss doch noch was gehen?“ Ja, klar und das zeigen wir dir in „Kanban verbessern“. Im Kanban-Training für Fortgeschrittene beschäftigen wir uns mit Skalierung, Verbesserung und Forecasting – also mit Themen, für die ein System eine gewisse Reife braucht. Diese zwei Tage stehen aber vor allem im Zeichen der punktgenauen Verbesserung durch den Austausch unter Praktikern. Du wirst in diesen beiden Tagen das Potenzial erkennen, das noch immer in deinem Kanban-System steckt, selbst wenn du bereits erfolgreich unterwegs bist.

Das erwartet Dich:

„Kanban verbessern“ ist ein Training für Fortgeschrittene, die Kanban bereits aktiv nutzen und bestehende Systeme weiterentwickeln wollen. Hier lernst du die Techniken kennen, mit denen du das volle Potenzial deines Kanban-System nutzen kannst.

Forecasting - „Wann wird die Arbeit fertig?“ und „Wie viele Arbeiten könnt ihr in einem gewissen Zeitraum liefern?“ Diese Fragen beantwortest du in Zukunft mit datenbasierten Vorhersagen ohne das leidige Schätzen. Wir üben den Umgang mit Eintrittswahrscheinlichkeiten und das Forecasting mit Hilfe von Monte-Carlo-Simulationen. Klingt schwierig, aber du brauchst nicht mehr als die vier Grundrechenarten und einen Taschenrechner für realistische Terminvorhersagen.


Skalierung -  Ein weiterer Schwerpunkt von KMP II ist die Antwort auf die Frage: Wie stimmt man Kanban-Systeme auf verschiedenen hierarchischen und funktionalen Ebenen optimal aufeinander ab, wie vernetzt man sie und integriert sie zu einem großen Ganzen? Die bloße Multiplikation von Methoden füllt lediglich die Kassen von Beratern. Wir analysieren, wie man die Wertgenerierung angesichts von Abhängigkeiten unternehmensweit verbessert.

Miteinander und voneinander lernen -   Wir stehen auf Praxis, Erfahrung und vor allem Pragmatismus. Theorie setzen wir dort ein, wo sie für das grundlegende Verständnis nötig ist – allerdings nie in epischen Längen, sondern fokussiert. Wir sprechen über die Dinge, die wir in der täglichen Arbeit mit Kunden erproben und ständig weiterentwickeln. Und so soll es auch für dich in diesem Training sein: Du profitierst von den Erfahrungen der anderen, erhältst Feedback zu deinem System und lernst Praktiken kennen, die in anderen Unternehmen bereits im Einsatz sind.

Ziele des Trainings

Nach dem Training bist Du in der Lage:

  • Deinen eigenen Kanban-Systemen einen Verbesserungsschub zu geben.
  • Aussagen darüber zu treffen, wann Arbeit fertig wird.
  • Dein Kanban-System zu skalieren und somit noch mehr Wertgenerierung in deinem Unternehmen sicherzustellen.
  • Die wichtigsten weiterführenden Flusskonzepte in die Praxis umzusetzen.


Inhalte und Themen

  • Kanban Refresh
  • Evolutionäre vs. Klassische Veränderung
  • Einfache Kanban-Ansätze
  • Upstream Kanban
  • Die Kanban Kadenzen
  • Verbesserungs-Techniken
  • Kanban skalieren, Wertgenerierung optimieren
  • Metriken und Engpass-Theorie nach Goldratt
  • Termin-Forecasts für eine Arbeit
  • Termin-Forecasts für mehrere Arbeiten (z.B. Releases, Sprints)


Zielgruppe

Interessierte Menschen, wie Teammitglieder und Führungskräfte, wie zum Beispiel (Senior) Vice Presidents, Teamleiter, Gruppenleiter, Scrum Master oder Coaches. Verantwortliche für Services, Produkte oder Prozesse wie z.B. Projektmanager, Produktmanager, Business Owner, Enterprise Architects, Solution Train Engineers, Release Train Engineer (RTE) oder Product Owner.


Zertifizierung

Dieses Training wird von der Kanban University zertifiziert. Alle TeilnehmerInnen erhalten nach absolviertem Training ein „Certificate of Completion“ direkt von der Kanban University ausgestellt.

Wenn man das KMP 1 – Kanban System Design und KMP 2 – Kanban Systems Improvement Training absolviert hat, verleiht die Kanban University den Titel „Kanban Management Professional“. Der Titel hört sich nicht nur gut an, sonder ermöglicht dir auch eine weiterführende Kanban Ausbildung- z.B. zum akkreditierten Kanban Consultant oder Trainer. Hier gibt es mehr Details


Zeitlicher Rahmen

2 Tage im Präsenz-Format

Online 4 x 4 Stunden